Kursangebote  


für Kinder:
für Erwachsene:
Als Besonderes bietet der MusikTreff Basel zusätzlich zum Kurs auch einen Treffpunkt an:
  • für Begleitpersonen während des Kurses
  • für Erfrischungspause und Austausch nach dem Kurs

Familiensingen - Eltern Kind Singen

Die Familie lernt Lieder und Spiele kennen, bei denen alle auf irgendeine Weise angesprochen sind. Das Familiensingen soll Freude bereiten und das Singen und Spielen in der Familie fördern.
wer?
Pro Familie kommen 1-2 Erwachsene und 1-3 Kinder im Alter von 0-4 Jahren.
was? Für jede Altersgruppe (Babies, Kleinkinder, Erwachsene) gibt es Angebote während der Lektion.
Inhalte jeder Lektion:
  • Verslein für die Kleinsten, bei dem alle mitmachen
  • Kinderlieder für die Kleinkinder mit Einwürfen, Bewegungsideen für die Kleinsten und die Erwachsenen
  • mindestens 1 Lied für die Erwachsenen, bei dem die Kinder eine bestimmte Aufgabe dazu erfüllen (bewegen, aufführen …)
besonderes
Die KursteilnehmerInnen müssen keine „Hüte“ für kleinere/grössere Geschwister organisieren, da alle miteinander kommen! Der Kurs wird auch zum Treffpunkt von Familien.
organisatorisches
5-9 Familien, wöchentlich  50 Min.

donnerstags
  9.30 - 10.20 Uhr (ab September wieder freie Plätze)
10.30 - 11.20 Uhr (ab September wieder freie Plätze)
freitags
  9.30 - 10.20 Uhr (ab September wieder freie Plätze)
10.30 - 11.20 Uhr (ab September wieder freie Plätze)

pro Quartal:     160 CHF (210 CHF bei zwei Kindern)
pro Semester:  310 CHF (400 CHF bei zwei Kindern)
(Für kleine Budgets gibt es Kursgeldreduktion!)

Einstieg auf Quartalsbeginn. Schnuppern bei Quartalsbeginn möglich! Ab September 23 sind wieder freie Plätze verfügbar. Jetzt fürs neue Schuljahr reservieren!
Wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, ist auch der Einstieg zwischendurch möglich!
  • Anmeldeformular als pdf
  • Kursdaten 22/23 als pdf
  • Kursdaten 23/24 als pdf
Leitung: Annkathrin Zwygart 
Anmeldung und Auskunft: info(at)musiktreffbasel.ch 

top

Musikspatzen -  Musikalische Früherziehung für 4-6jährige Kinder

Passend zu einem Thema oder einer Geschichte singen, tanzen, bewegen und musizieren wir gemeinsam.
wer?
Kinder ca. 4-6jährig
was? Wir machen kleine Tänze und Bewegungsspiele zu gesungenen Liedern, gespielter Geigen- oder Klavier-Musik.
Wir singen Lieder und lernen einfache Begleitungen mit Instrumenten sowie Gesten und Bewegungen dazu.
Wir lernen auf spielerische Weise die Instrumentengruppen kennen und entdecken und vertiefen Vorlieben beim Streichen, Zupfen, Blasen, Schlagen. Auf elementare Weise spielen wir mit einfachen Instrumenten ( Streichpsalter, kleine Flöten, Xylophone, kleines Schlagwerk).
Wir entdecken unsere Stimme und lernen kleine Verse, die wir mit Handgesten, sowie Fingerspielen und Bewegungen begleiten.
In der Gruppe lernen wir beim gemeinsamen Musizieren aufeinander zu hören und lernen verschiedene Klänge über das Gehör zu differenzieren.
organisatorisches
5-9 Kinder, wöchentlich 45 Minuten
  • Kurs 1 Mittwoch: 15.00-15.45 Uhr  4-6 jährige 
  • Kurs 2 Mittwoch: 16.00-16.45 Uhr  4-6 jährige

180 CHF pro Quartal/ 340 CHF pro Semester (Für kleine Budgets gibt es Kursgeldreduktion!)

Kursbeginn: Mittwoch, 30. August 2023
(Wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, ist ein Einstieg jederzeit möglich!)

Leitung: Lidia Forti   
Anmeldung und Auskunft: lidiaforti(at)gmail.com
  • Anmeldeformular als pdf
  • Kursdaten 23/24 als pdf
top

SingTank (Singen) für Erwachsene

Im gemeinsamen Singen von mehrstimmigen Liedern erfahren wir uns als Persönlichkeiten und die Gruppe als tragende Institution. Wir haben Freude am gemeinsamen Klingen. Daraus können wir  Kraft schöpfen. Wir erleben unsere Gefühle dabei ohne zu sprechen. Unsere Atmung wird aktiviert und damit unser ganzer Kreislauf. Wir können tanken und aufladen. Wir können Mut bekommen, unsere Singstimme zu gebrauchen.
wer?
4 bis 10 Erwachsene, die gerne singen und sich und andern damit Freude bereiten wollen, die sich auf sich und MitsängerInnen einlassen wollen. Keine Vorkenntnisse nötig!
was? Wir singen mehrstimmige Lieder nach Gehör und nach Noten, je nach TeilnehmerInnen. Wir geniessen unser Zusammenklingen in verschiedenen Volksliedern aus der ganzen Welt, in Kanons (einfach und anspruchsvoll) und schönen Liedsätzen. Wir lassen uns zwischendurch tragen vom gemeinsamen Schritt im Kreis oder von einem Klatschrhythmus, der unsere Lieder begleitet. Wir probieren Klänge aus, Improvisieren mit Klängen und hören unseren Liedern, unseren Klängen achtsam zu. Wir lassen unsere Stimmen meist a capella (ohne Begleitinstrumente) klingen.
besonderes
Der Fokus liegt auf dem „Tanken“ durch Musik, im Zusammenklingen, im Lied mit den gesungenen Klängen. Wir streben ein einfühlsames, sorgfältiges Wahrnehmen der KursteilnehmerInnen untereinander an, aber auch achtsame Wahrnehmung sich selbst gegenüber, sowie Erfassen und Erreichen einer hohen musikalischen Qualität.

Wünsche der Teilnehmenden werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
organisatorisches
aktueller Kurs  donnerstags 18.00-19.00 Uhr

Daten 2022/23
1. Semester: 1./ 15. Sept. /  27. Okt. / 10./ 24. Nov. / 8. Dez. / 12. Jan.
2. Semester: 26. Jan./ 9 Feb. / 16./ 30. März / 27. April / 11. Mai / 1./ 15. Juni

Daten 2023/24

1. Semester: 7./ 21. Sept. / 19. Okt. / 2./ 16./ 30. Nov. / 14. Dez. / 18. Jan.

2. Semester: noch nicht festgelegt




Der SingTank kann als Semesterkurs gebucht werden oder spontan an einzelnen Abenden mit Anmeldung bis spätestens am Vortag (12 Uhr) per Mail info(at)musiktreffbasel.ch oder SMS 079 364 54 85.

Neue Mitsänger*innen gesucht!
Einstieg jederzeit möglich.


Kosten pro Lektion 30.- Fr. / ab 5 Teilnehmenden 20.- Fr. (du bezahlst, was du vermagst, bar am Abend oder mit twint auf obige Nummer)
top

Ensemble - Kammermusik

Im Ensemble zu spielen gehört zu den beglückendsten Betätigungen. Es schult die Wahrnehmung, das Hinhören auf die Einheit und die Mehrstimmigkeit…und macht einfach Spass!
wer? Ensemble für Erwachsene (AnfängerInnen oder WiedereinsteigerInnen: alle Streichinstrumente und Holzblasinstrumente möglich)
was? Nach Gehör oder mit Noten werden Lieder, Kanons und kleine Stücke erarbeitet.
Die Stücke müssen auch zu Hause geübt werden und sollen im eventuellen Einzelunterricht angeschaut werden. Das Repertoire wird auf die Teilnehmenden abgestimmt und für sie arrangiert.
besonderes
Das Ensemblespiel wird je nach Gruppe nicht nur übers Instrument geschult, sondern über das gleichzeitige Schwingen in einer bestimmten Bewegung oder dem gemeinsamen Singen. Die Mehrstimmigkeit  wird auch mit dem eigenen Körper (Bodypercussion/ Schrittkombinationen) erfahren durch das gleichzeitige Spiel von verschiedenen Rhythmen oder Rhythmusostinati und gesungenen oder gespielten Melodien.
organisatorisches
mittwochs 18.00-19.00 Uhr

Daten 2022/23
1. Semester: 7. /21. Sept / 19. Okt. / 2./ 16./ 30. Nov. / 14. Dez. / 18. Jan.
2. Semester: 1. Feb. / 8./ 22. März / 19. April / 3./ 24. Mai / 7./ 21. Juni

Im neuen Schuljahr wird der Kurs ab November 2023 von Jolanda Ziegler angeboten.

Kurskosten: 280.- Fr. pro Semester (oder 40.- Fr. pro Lektion)
Einstieg jederzeit möglich!
  • ste als pdf
  • Anmeldung pdf
  • Kursdaten 2022/23 als pdf


top