Die Familie lernt Lieder und Spiele kennen, bei denen alle auf irgendeine Weise angesprochen sind. Das Familiensingen soll Freude bereiten und das Singen und Spielen in der Familie fördern. | |
wer? |
Pro Familie kommen 1-2 Erwachsene und 1-3 Kinder im Alter von 0-4 Jahren. |
was? | Für jede
Altersgruppe (Babies, Kleinkinder, Erwachsene) gibt es
Angebote während der Lektion. Inhalte jeder Lektion:
|
besonderes |
Die KursteilnehmerInnen müssen keine „Hüte“ für kleinere/grössere Geschwister organisieren, da alle miteinander kommen! Der Kurs wird auch zum Treffpunkt von Familien. |
organisatorisches |
5-9 Familien,
wöchentlich 50 Min. donnerstags 9.30 - 10.20 Uhr (ab 27. April wieder freie Plätze!) 10.30 - 11.20 Uhr (ausgebucht) freitags 9.30 - 10.20 Uhr (ausgebucht) 10.30 - 11.20 Uhr (ausgebucht) mittwochs 14täglich 16.45 - 17.35 Uhr (ab sofort wieder freie Plätze!) pro Quartal: 160 CHF (210 CHF bei zwei Kindern) pro Semester: 310 CHF (400 CHF bei zwei Kindern) Beim Mittwochskurs gilt der obige Quartalspreis für ein Semester! (Für kleine Budgets gibt es Kursgeldreduktion!) Einstieg auf Quartalsbeginn. Schnuppern bei Quartalsbeginn möglich! Jetzt fürs nächste Quartal reservieren! Wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, ist auch der Einstieg zwischendurch möglich! |
Die Kinder erleben Lieder, Tänze, Geschichten, Musikstücke ganzheitlich mit singen, bewegen, spielen, zuhören und musizieren auf einfachen Instrumenten. Ihre Sinne werden geschärft. Durch das Singen wird die Sprachkompetenz und das Sprechen gefördert. Das Erlebnis in der Gruppe ohne die Eltern stärkt das Selbstvertrauen und die Sozialkompetenz. Die Freude an der Musik soll gestärkt werden und einen Boden legen für ein lebenslanges musikalisches Tun. Die motorische Kompetenz und die Koordination wird geschult. | |
wer? |
Kinder ca.
4-6jährig |
was? | In
der Gruppe
lernen die Kinder Lieder, Bewegungspiele und Tänze. Die Kinder lernen
bewusst auf ihre Stimme hören. Sie lernen verschiedene Bewegungsmuster
und Koordinationsspiele. Mit einfachen Instrumenten werden Klänge
gesucht, Geschichten erzählt und Lieder begleitet. Die Grundbausteine
der Musik werden erfahren, erlebt und benannt. Der Kurs ist aufbauend
über 1 Jahr und altersentsprechend angelegt. Ein Einstieg unter dem
Jahr ist nach Absprache möglich. |
organisatorisches |
5-9 Kinder,
wöchentlich 45 Minuten
Wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, ist ein Einstieg jederzeit möglich! genaue Kursdaten 22/23 als pdf zum Herunterladen
|
Im gemeinsamen Singen von mehrstimmigen Liedern erfahren wir uns als Persönlichkeiten und die Gruppe als tragende Institution. Wir haben Freude am gemeinsamen Klingen. Daraus können wir Kraft schöpfen. Wir erleben unsere Gefühle dabei ohne zu sprechen. Unsere Atmung wird aktiviert und damit unser ganzer Kreislauf. Wir können tanken und aufladen. Wir können Mut bekommen, unsere Singstimme zu gebrauchen. | |
wer? |
4 bis 10
Erwachsene, die gerne singen und sich und andern damit Freude bereiten
wollen, die sich auf sich und MitsängerInnen einlassen wollen. Keine Vorkenntnisse nötig! |
was? | Wir singen
mehrstimmige Lieder nach Gehör und nach Noten, je nach TeilnehmerInnen.
Wir geniessen unser Zusammenklingen in verschiedenen Volksliedern aus
der ganzen Welt, in Kanons (einfach und anspruchsvoll) und schönen
Liedsätzen. Wir lassen
uns tragen vom
gemeinsamen Schritt im Kreis oder von einem Klatschrhythmus, der unsere
Lieder begleitet. Wir probieren Klänge aus, Improvisieren mit Klängen
und hören unseren Liedern, unseren Klängen achtsam zu. Wir lassen
unsere Stimmen meist a capella (ohne Begleitinstrumente) klingen. |
besonderes |
Der Fokus liegt
auf dem „Tanken“ durch Musik, im Zusammenklingen, im Lied mit den
gesungenen Klängen. Wir streben ein einfühlsames, sorgfältiges
Wahrnehmen der
KursteilnehmerInnen untereinander an, aber auch achtsame Wahrnehmung
sich selbst gegenüber, sowie Erfassen und Erreichen einer hohen
musikalischen Qualität. Wünsche der Teilnehmenden werden nach Möglichkeit berücksichtigt. |
organisatorisches |
aktueller Kurs donnerstags
18.00-19.00 Uhr Daten 2022/23 1. Semester: 1./ 15. Sept. / 27. Okt. / 10./ 24. Nov. / 8. Dez. / 12. Jan. 2. Semester: 26. Jan./ 9 Feb. / 16./ 30. März / 27. April / 11. Mai / 1./ 15. Juni Neue Mitsänger*innen gesucht! Einstieg jederzeit möglich. 30.-Fr. pro Lektion (ab 5 zahlenden Teilnehmenden 20.-Fr.) |
Einfach Singen |
|
wer? | für alle, die
Freude am Singen haben und sich auch manchmal spontan am
Vortag dazu entschliessen können wollen! Keine Vorkenntnisse nötig! |
was? | Wir singen
mehrstimmige Lieder von einfach bis
anspruchsvoll, Volkslieder, Kanons, Circle Songs, klassische Lieder….
was uns
gefällt! |
besonderes |
Die
Mehrstimmigkeit wird auch mit dem eigenen
Körper (Bodypercussion/ Schrittkombinationen) erfahren. |
organisatorisches |
Das MonatsSingen ist integriert in den Kurs SingTank, der als Semesterkurs gebucht werden kann. Spontan als Einzellektion mit Anmeldung bis spätestens am Vortag (12 Uhr) per Mail info(at)musiktreffbasel.ch oder SMS 079 364 54 85. Kosten pro Lektion 30.- Fr. / ab 5 Teilnehmenden 20.- Fr. (du bezahlst, was du vermagst, bar am Abend oder mit twint auf obige Nummer) donnerstags von 18.00-19.00 Uhr Daten 2022/23 1. Semester: 1./ 15. Sept. / 27. Okt. / 10./ 24. Nov. / 8. Dez. / 12. Jan. 2. Semester: 26. Jan./ 9 Feb. / 16./ 30. März / 27. April / 11. Mai / 1./ 15. Juni Melde dich an für ein Erinnerungsmail jeweils am Sonntag vor dem nächsten Sing-Termin. |
Im Ensemble zu spielen gehört zu den beglückendsten Betätigungen. Es schult die Wahrnehmung, das Hinhören auf die Einheit und die Mehrstimmigkeit…und macht einfach Spass! | |
wer? | Ensemble für Erwachsene
(AnfängerInnen oder
WiedereinsteigerInnen: alle Streichinstrumente und Holzblasinstrumente
möglich) |
was? | Nach Gehör oder
mit Noten werden Lieder, Kanons und kleine Stücke erarbeitet. Die Stücke müssen auch zu Hause geübt werden und sollen im eventuellen Einzelunterricht angeschaut werden. Das Repertoire wird auf die Teilnehmenden abgestimmt und für sie arrangiert. |
besonderes |
Das Ensemblespiel
wird je nach Gruppe nicht nur übers Instrument geschult, sondern über
das
gleichzeitige Schwingen in einer bestimmten Bewegung oder dem
gemeinsamen Singen. Die Mehrstimmigkeit wird auch mit dem eigenen
Körper (Bodypercussion/ Schrittkombinationen) erfahren durch das
gleichzeitige Spiel von verschiedenen Rhythmen oder Rhythmusostinati
und gesungenen oder gespielten Melodien. |
organisatorisches |
mittwochs
18.00-19.00 Uhr Daten 2022/23 1. Semester: 7. /21. Sept / 19. Okt. / 2./ 16./ 30. Nov. / 14. Dez. / 18. Jan. 2. Semester: 1. Feb. / 8./ 22. März / 19. April / 3./ 24. Mai / 7./ 21. Juni Kurskosten: 280.- Fr. pro Semester (oder 40.- Fr. pro Lektion) Einstieg jederzeit möglich! |